Unser Produkt „viGate“ (Fiebermessung mit Sofortergebnis über Wärmebildkamera) hat den „GIT Sicherheit Award“ 2021 gewonnen! Er wurde durch die GIT-Leser in der Kategorie „Sicherheitsmanagement und Sicherheitslösungen“ auf die Top 3 gewählt.
Unser Team wächst auch im "Coronajahr". Aktuell sind wir 36 vi2vi'ler.
Seit 2019 haben wir die Niederlassung Bayern in Schöchtenau bezogen.
In Großraum München betreuen wir viele große Kunden und gewährleisten damit, noch schneller und damit effizienter vor sein zu können.
Mit einem neuen Logo, einem überarbeiteten Erscheinungsbild und einer neuen Website startet die vi2vi GmbH ins neue Jahr. Außerdem wird die Niederlassung München eröffnet.
Um die Bedürfnisse der Kunden noch zielgerichteter abbilden zu können, erfolgt die Aufspaltung des Unternehmens in die vi2vi GmbH und die vi2vi GMS GmbH. Darüber hinaus wird die vi2vi Retail Solution GmbH gegründet. Da die Belegschaft weiter wächst, verlagert die vi2vi GmbH ihren Sitz von Malsch nach Durmersheim bei Karlsruhe und bezieht dort neue, größere Geschäftsräume.
Mit der „professionellen Trainingsanalyse“ entwickelt die vi2vi GmbH eine innovative Lösung zur videobasierten Optimierung der Spielvorbereitung – und gewinnt den FC Bayern als neuen Kunden. Zudem wird die vi2vi GmbH „Partner of the Year 2014“ des Kameraherstellers AXIS und „System Integrator of the Year 2014“ des Videomanagement-Softwareherstellers aimetis.
vi2vi eröffnet nahe Frankfurt seine erste Niederlassung. Von hier aus wird das Rhein-Main-Gebiet betreut.
Die vi2vi GmbH gewinnt das erste Projekt zur Tunnelüberwachung. Für diesen Einsatzbereich wird eine eigene, innovative Lösung auf Basis von RFID-Technologie entwickelt, die Auskunft darüber gibt, wie viele Personen oder Fahrzeuge sich bei Bau- und Wartungsarbeiten gerade an welcher Stelle im Tunnel befinden – eine unerlässliche Information, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
Das Media Center wird realisiert und bei den Fraunhofer-Instituten in Paderborn, Dresden, Berlin und Erlangen eingeführt. Aufgrund gestiegener Nachfrage wächst die Belegschaft weiter, insbesondere im Installations- und Montagebereich.
Die vi2vi GmbH erreicht mit ihrer Geschäftsidee bei dem renommierten Start-Up-Wettbewerb von McKinsey, den Sparkassen, dem Stern und dem ZDF den 2. Platz in Baden-Württemberg.
vi2vi überträgt den Jahreskongress der APA (American Psychiatric Association) in New Orleans live mittels IP-basierter Videokonferenztechnik – ein technologischer Meilenstein. Da die Mitarbeiterzahl auf 10 Personen ansteigt, werden die Büro- und Technikräume um 400 m2 erweitert. Zum Jahresende wird das Ingenieurbüro NTSYS mit der Marke vi2vi schließlich zur vi2vi GmbH verschmolzen.
Einführung der Marke „vi2vi“
Beginn der Entwicklungsarbeit im Bereich ISDN/IP-Videokommunikation, erste Softwarelösungen im Bereich „Video Conferencing over IP“ werden entwickelt.
Thomas Kunz gründet das Ingenieurbüro „NTSYS Kommunikationsanwendungen“, den Vorläufer der vi2vi GmbH.